Ein Text von: Jacqueline Leucker, Martin Tarara, Colin Schneider, Sven Lämmerhirt... Der folgende Beitrag möchte an unseren zweiten Blog anknüpfen. Hier sollen zum einen die großen Konfliktfelder, mit denen sich die Friedensbewegung im 21. Jahrhundert beschäftigt, skizziert werden. Ein kleines... weiterlesen →
Das Video von Ingar Soltys und Emily Laquers Vortrag „Die USA vor und nach den Wahlen Trumps: Rassismus, Chauvinismus und Gegenwehr – Black Lives Matter“ vom 08.02.2017 ist nun online.
Ein Text von: Julia Warga, Maike Grohmann, Manuel Haas und Theresa Klene... Während der Arbeit an unserem Blog hatten wir die Idee, Menschen die den arabischen Frühling miterlebt haben zu Wort kommen zu lassen. Daraus ist ein 45-minütiges Gespräch mit... weiterlesen →
Ein Text von: Milena Uppendahl, Armin Dashti, Aiko Tobias Saathoff, Rebecca Stranz... In unserem letzten Blogeintrag haben wir uns den geschichtlichen Hintergründen Syriens im Kontext der Kurdenfrage gewidmet. Mit diesem Hintergrundwissen möchten wir uns nun mit der Rolle der Volksverteidigungseinheit... weiterlesen →
Ein Text von: Rosi Rohde, Maximilian Kraft, Patrick Scherer, Alicia Aguilar González... Der 23. Juni 2016 kann von den verbleibenden 27 Staaten der EU-Mitgliedsstaaten als schwarzer Tag der EU bezeichnet werden, denn an jenem historischen Tag stimmten 51,9% der Briten... weiterlesen →
Ein Text von Milena Uppendahl, Armin Dashti, Aiko Tobias Saathoff, Rebecca Stranz... KurdInnen in Syrien werden unterdrückt. Dies ist eine Folge der Entwicklungen der syrischen Geschichte und der damit verbundenen Politik. Im nächsten Blogeintrag widmen wir uns der Rolle der... weiterlesen →
Ein Text von: Karina Schmidt, Vanessa Sinß, Jan-Lukas Gruhler, Sarah Engelhard... Ebenso wie das 1958 entworfene Peace-Symbol veränderten sich im Laufe der letzten Jahrzehnte auch die Gesellschaften und die globalen Konflikte. Neue Technologien wie das Internet brachten eine neue Kommunikationsart... weiterlesen →
Ein Text von: Karina Schmidt, Vanessa Sinß, Jan-Lukas Gruhler, Sarah Engelhard... Das 1958 entworfene Zeichen für den ersten Ostermarsch der CND von London zum Atomwaffenforschungszentrum in Alderstom etablierte sich bis heute als weltbekanntes Symbol für den Frieden. Doch hat das... weiterlesen →
Ein Text von: Karina Schmidt, Vanessa Sinß, Jan-Lukas Gruhler, Sarah Engelhard... Friedensbewegung – Man verbindet diesen Begriff mit Friedensmärschen, Demonstrationen und Symbolen, die für Frieden stehen. Friedenszeichen sollen die Forderung und den Wunsch nach Frieden und Völkerverständigung ausdrücken. Neben der... weiterlesen →